Close

Datenschutz

Informationen über unsere Datenschutzrichtlinien und den Schutz von persönlichen Daten.

Jetzt entdecken

Gutes Klima

Kühl- und Heizlösungen
von TOSHIBA

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR WEBSITES UND APPS von Carrier

Die Carrier Global Corporation und ihre Tochtergesellschaften sowie verbundene Unternehmen (zusammen „Carrier“) verpflichten sich, die Privatsphäre der Besucher unserer Websites („Websites“) und der Nutzer unserer mobilen Anwendungen („Apps“) zu schützen. Es ist wichtig, dass unsere Nutzer verstehen, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und weitergeben (wie unten definiert). Carrier hat technische, administrative und physische Maßnahmen ergriffen, um alle personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise erheben, zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Verarbeitungsprozesse in Bezug auf personenbezogene Daten, die über die Websites und Apps erfasst werden, sofern es keine separate Datenschutzerklärung für eine bestimmte Website oder mobile Anwendung gibt.

Carrier hat einen separaten allgemeinen Datenschutzhinweis, der sich auf personenbezogene Daten bezieht, die Carrier unabhängig von seinen Websites und Apps erheben und verarbeiten kann. Wenn Sie sich über diese Website für eine Stelle bewerben, unterliegt die Nutzung der personenbezogenen Daten, die Sie im Bereich Karriere angeben, durch Carrier den Datenschutzhinweis für Stellenbewerber von Carrier, der in diesem Karrierebereich zu finden ist, und nicht dieser Datenschutzerklärung.

 

Welche personenbezogenen Daten erhebt Carrier über seine Websites und Apps? Wie sammelt Carrier solche personenbezogenen Daten?

„Personenbezogene Daten“ sind Informationen, anhand derer eine natürliche Person identifizierbar ist oder identifiziert werden kann. Carrier erhebt, verwendet und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Dienstleistungen, Produkte oder Informationen bereitzustellen, die Sie über unsere Websites und Apps anfordern.

Die Erfassung personenbezogener Daten ist für Sie transparent und Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie sie angeben möchten oder nicht. Wenn Sie sich dafür entscheiden, keine der angeforderten personenbezogenen Daten bereitzustellen, kann Carrier Ihre Transaktion möglicherweise nicht abschließen oder die von Ihnen angeforderten Informationen, Dienstleistungen oder Produkte nicht bereitstellen.

Carrier erfasst Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von Ihnen, wenn Sie ein Formular oder eine Anfrage einreichen, ein Produkt bei Carrier registrieren oder unsere Anwendungen nutzen, wie z. B.: Name, Postanschrift, das Unternehmen, für das Sie arbeiten, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Faxnummer, die Branche, in der Sie tätig sind, Ihre Interessen sowie alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie Carrier zur Verfügung stellen. Carrier kann Sie auch bitten, Informationen über das Produkt, das Sie registrieren oder für das Sie Support benötigen (z. B. eine Gerätekennung), oder über die Person/Firma, die es installiert oder gewartet hat, anzugeben.

Carrier kann auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites oder Apps erheben, wie z. B. Benutzername, Gerätekennungen, IP-Adresse, Protokolldateien und Standortdaten. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Carrier.

Ihre Mobilfunk- oder Internetdienstanbieter haben möglicherweise widersprüchliche Datenschutzpositionen oder -richtlinien, die es ihnen ermöglichen, Ihre personenbezogenen Daten zu erfassen, zu verwenden und/oder zu speichern, wenn Sie die Websites besuchen oder die Apps nutzen. Carrier ist jedoch nicht dafür verantwortlich und kontrolliert auch nicht, wie andere Parteien Ihre personenbezogenen Daten sammeln können, wenn Sie auf die Websites oder Apps zugreifen.

 

Warum erfasst Carrier Ihre personenbezogenen Daten?

Unser Zweck bei der Erfassung dieser Informationen besteht darin, maßgeschneiderte Dienste und Inhalte bereitzustellen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind. Ihre Daten können von Carrier verwendet werden, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Ihre Anfrage zu antworten, Sie als Benutzer zu authentifizieren und Ihnen den Zugriff auf bestimmte Bereiche unserer Website, Apps oder Social-Media-Websites zu ermöglichen oder Ihnen zu ermöglichen, sich für eine Stelle bei Carrier zu bewerben.

Sofern sie nicht zur Unterstützung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung verwendet werden, erfolgt unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nur für legitime Geschäftsinteressen, wie unten dargelegt.

Personenbezogene Daten, die auf den Websites oder Apps gesammelt werden, können verwendet werden, um:

  • Bereitstellung der angeforderten Informationen, Artikel oder Dienstleistungen;
  • Beantwortung Ihrer Anfrage oder Weiterbearbeitung Ihres eingereichten Formulares;
  • Werbung für Produkte, Dienstleistungen, Werbeaktionen, Schulungen und Veranstaltungen Carriers;
  • Durchführung grundlegender Geschäftsabläufe wie Kommunikation mit Kunden und Geschäftsplanung;
  • Entwicklung neuer Angebote, Verbesserung der Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen, Websites und Apps, Verbesserung und Personalisierung der Benutzererfahrung und bessere Vorbereitung zukünftiger Inhalte auf der Grundlage Ihrer Interessen und der Interessen unserer allgemeinen Nutzerschaft;
  • Überprüfung Ihrer Identität, um die Sicherheit für einen der anderen hier aufgeführten Zwecke zu gewährleisten;
  • Analysierung  Ihres Verhaltens auf unserer Website und in unseren Apps;
  • Verarbeitung Ihrer Standortdaten, um die angeforderten Informationen oder Dienste bereitzustellen;
  • Erbringung von Dienstleistungen für Investoren;
  • vor Betrug schützen oder mutmaßliche oder tatsächliche illegale Aktivitäten untersuchen;
  • Beantwortung einer legitimen rechtlichen Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder anderen staatlichen Aufsichtsbehörden; oder
  • Durchführung von Untersuchungen, um die Einhaltung und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen sicherzustellen.

 

Wo werden personenbezogene Daten gespeichert?

Da Carrier ein globales Unternehmen mit Standorten in vielen verschiedenen Ländern ist, können wir Ihre Daten innerhalb von Carrier von einer juristischen Person zu einer anderen oder von einem Land in ein anderes übertragen, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen. Zu diesen Ländern gehören mindestens die Vereinigten Staaten, Mexiko, die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, das Vereinigte Königreich, die Schweiz, Indien, China und andere Länder. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang übertragen, der für die oben genannten Zwecke erforderlich ist.

Carrier stützt sich auf die verfügbaren rechtlichen Mechanismen, um die legale grenzüberschreitende Übertragung personenbezogener Daten zu ermöglichen. Soweit sich Carrier bei der Genehmigung der Übertragung auf die Standardvertragsklauseln (auch als Modellklauseln bezeichnet) oder ihre verbindlichen Unternehmensregeln stützt, wird Carrier diese Anforderungen einhalten, auch wenn ein Konflikt zwischen diesen Anforderungen und dieser Datenschutzerklärung bestehen könnte.

 

Verwendet Carrier Ihre personenbezogenen Daten, um Sie zu kontaktieren?

Carrier kann die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produkte, Dienstleistungen, Werbeaktionen, Sonderangebote, Umfragen und andere Informationen zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie solche Mitteilungen nicht erhalten möchten, nutzen Sie bitte die Funktion „Abbestellen“ in der Mitteilung, den Websites oder Apps oder reichen Sie Ihre Anfrage über das Carrier-Webformular ein, das auf der Website hier verfügbar ist.

Carrier stellt sicher, dass alle auf elektronischem Wege versendeten Marketingmitteilungen Ihnen eine einfache Möglichkeit bieten, sich abzumelden. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie sich von Marketingmitteilungen abmelden, weiterhin wichtige Mitteilungen über Ihr Konto oder Ihre Transaktionen bei uns erhalten können.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um Sie als Antwort auf eine direkte Anfrage zu kontaktieren oder wenn Sie sich registrieren, um Mitteilungen auf einer der Websites zu erhalten, z. B. im Investorenbereich, sofern verfügbar.

 

Gibt Carrier die gesammelten Informationen an Dritte weiter?

Carrier kann Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken entweder direkt oder indirekt an seine verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften weitergeben, z. B. an Unternehmen, über die Carrier die Kontrolle hat.

Darüber hinaus gewährt Carrier bei Bedarf Zugriff auf personenbezogene Daten oder gibt sie an Dritte weiter, z. B. vertrauenswürdige Dienstleister, Berater und Auftragnehmer, denen Zugang zu Einrichtungen und Systemen von Carrier gewährt wird oder die Dienstleistungen für Carrier erbringen, sowie an Regierungsbehörden und andere, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Insbesondere gibt Carrier Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, um:

  • Dienstleister, Händler, Vertriebspartner, Vertreter oder Auftragnehmer, die Carrier mit der Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen beauftragt hat. Carrier gibt Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, denen Carrier vertraglich die Nutzung oder Offenlegung der Informationen untersagt hat, es sei denn, dies ist für die Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich;
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Einhaltung steuerlicher und regulatorischer Verpflichtungen, die Weitergabe von Daten an Gewerkschaften und Betriebsräte und die Beantwortung eines Gerichtsverfahrens oder einer legitimen rechtlichen Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder anderen staatlichen Aufsichtsbehörden;
  • Untersuchung mutmaßlicher oder tatsächlich illegaler Aktivitäten;

Ihre personenbezogenen Daten werden auch von unseren Dienstleistern in den Vereinigten Staaten, Mexiko, den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich, der Schweiz, Indien, China und anderen Ländern innerhalb eines angemessenen rechtlichen und vertraglichen Rahmens aufbewahrt und verarbeitet.

 

Wie schützt Carrier personenbezogene Daten?

Carrier verpflichtet sich, die Sicherheit und Integrität personenbezogener Daten zu gewährleisten. Carrier hat angemessene physische, technische, organisatorische und administrative Verfahren eingeführt, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Aufgrund der Art der Internetkommunikation können wir jedoch nicht garantieren, dass Ihre Übertragung an uns sicher ist.

 

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die personenbezogenen Daten, die Sie Carrier zur Verfügung stellen, werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, vernünftigerweise erforderlich ist. Dabei wird berücksichtigt, dass wir vertragliche Verpflichtungen einhalten, Kundendienstprobleme lösen, gesetzliche Anforderungen erfüllen und Benutzern neue oder verbesserte Produkte und Dienstleistungen anbieten müssen. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für einen angemessenen Zeitraum aufbewahren können, nachdem Sie die Nutzung der Websites oder Apps Carriers eingestellt haben. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden Ihre personenbezogenen Daten ohne vorherige Ankündigung aus allen Systemen von Carrier gelöscht.

 

Wie können Sie Ihre bei Carrier gespeicherten Daten korrigieren, ändern oder löschen?

Sie können jederzeit verlangen, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren, zu korrigieren, zu ändern oder zu löschen. Carrier wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten rechtzeitig zu aktualisieren und/oder zu entfernen. Um die Privatsphäre und Sicherheit des Benutzers zu schützen, wird Carrier Maßnahmen ergreifen, um die Identität des Benutzers zu überprüfen, bevor er einen angeforderten Zugriff oder eine Änderung vornimmt. Um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren, zu korrigieren, zu ändern oder zu löschen, um Fragen zu stellen oder Bedenken in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre zu äußern, können Sie Ihre Anfrage direkt über das Carrier-Webformular einreichen, welches hier verfügbar ist. Bei einigen unserer Websites, Apps und Konten in sozialen Netzwerken können Sie Korrekturen direkt auf der Website vornehmen, ohne Carrier weiter kontaktieren zu müssen.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie zwar beim Schutz Ihrer personenbezogenen Daten unterstützen, es jedoch in Ihrer Verantwortung liegt, Ihre Passwörter und andere Zugangsdaten vor anderen zu schützen.

 

Was sollten Sie über die Links Dritter wissen, die auf dieser Website erscheinen können?

In einigen Fällen kann Carrier Links zu Websites bereitstellen, die nicht von Carrier kontrolliert werden und Carrier wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um sie als solche zu kennzeichnen. Carrier hat jedoch keine Kontrolle über solche Websites Dritter und kann nicht für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken anderer Websites verantwortlich gemacht werden. Darüber hinaus gilt dieser Datenschutzhinweis nicht für Informationen, die von Dritten über Sie gesammelt wurden.

Wie kann Carrier Standortdaten verwenden?

Carrier ist ein globaler Anbieter von Gebäudetechnik. Unsere Brandschutz-, Sicherheits-, Gebäudeautomations-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kühlsysteme und Dienstleistungen fördern integrierte, leistungsstarke Gebäude, die sicherer, intelligenter und nachhaltiger sind. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wann Standortdaten angefordert werden können, um einige der von Carrier angebotenen Dienste bereitzustellen:

  • Um die Funktionalität von Bauprodukten zu verbessern, z. B. mithilfe Ihrer Standortdaten in einem unserer Gebäude, um Lüftungs-, Heiz- und Kühlungseinstellungen dynamisch anzupassen, das Licht ein- oder auszuschalten oder Türen zu entriegeln;
  • Wenn Sie ein Besucher oder Mitarbeiter unserer Büros sind, verwenden Sie Ihre Standortdaten, um Ihnen zu helfen, den nächstgelegenen Drucker oder Konferenzraum zu finden, um Ihnen ein besseres Erlebnis in unseren Büros zu bieten;
  • Um festzustellen, welcher Servicetechniker einem Serviceanruf am nächsten ist.

In all diesen Fällen bittet Carrier um Erlaubnis zur Erfassung Ihrer Standortdaten, sodass die Erfassung dieser Daten für Sie transparent ist — Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie Ihre Standortdaten angeben möchten oder nicht. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Standortdaten nicht zur Verfügung zu stellen, kann Carrier den angeforderten Service möglicherweise nicht bereitstellen oder die angeforderte Transaktion nicht abschließen.

 

Welche zusätzlichen Informationen sollten bestimmte Nutzer wissen?

Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder: Unsere Apps und Websites richten sich an Besucher, die mindestens 18 Jahre alt sind oder die in ihrem Wohnsitzland geltende Volljährigkeit erreicht haben. Carrier erbittet nicht wissentlich Informationen von Kindern und vermarktet auch keine Produkte oder Dienstleistungen für Kinder. Wenn Sie die oben genannten Altersanforderungen nicht erfüllen, geben Sie Ihre personenbezogenen Daten bitte nicht auf dieser oder anderen Websites oder Apps Carriers ein.

Nutzer aus Kalifornien: Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie mit Wirkung zum 1. Januar 2020 bestimmte Rechte gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 (in der durch den California Consumer Privacy Rights Act) („CCPA“) geänderten Fassung, darunter das Recht:

a.     Informieren Sie sich über die Kategorien und/oder spezifischen personenbezogenen Daten, die Carrier sammelt, für welche Zwecke Carrier diese Informationen verwendet und welche Kategorien von Informationen Carrier an Dritte weitergibt.

b.    Greifen Sie auf Kategorien personenbezogener Daten über Sie zu, die Carrier sammelt, verwendet, offenlegt und weitergibt.

c.     Löschen Sie personenbezogene Daten, die Carrier von Ihnen gesammelt hat, und verlangen Sie von den Dienstleistern, dass sie dasselbe tun, mit bestimmten Ausnahmen.

d.    Widersprechen Sie dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch Carrier.

e.     Korrigieren Sie alle ungenauen Informationen, die Carrier möglicherweise über Sie gesammelt hat.

f.      Beschränken Sie die Verwendung oder Weitergabe vertraulicher Informationen wie Ihrer Sozialversicherungsnummer, Kontoinformationen und Geolokalisierung.

g.     Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, können Sie gemäß Abschnitt 22581 des California Business and Professions Code die Entfernung von Inhalten oder Informationen, die Sie veröffentlicht haben, beantragen und erwirken.

h.    Üben Sie Ihre Datenschutzrechte aus, ohne diskriminierende Maßnahmen befürchten zu müssen.

Anfragen zur Ausübung von Rechten im Rahmen des CCPA müssen von Carrier überprüft werden und unterliegen außerdem bestimmten Einschränkungen des CCPA. Wir werden Einwohner Kaliforniens nicht diskriminieren, wenn sie eines ihrer geltenden CCPA-Rechte ausüben. Einwohner Kaliforniens haben zwar das Recht, dem Verkauf ihrer personenbezogenen Daten gemäß CCPA zu widersprechen, Carrier verkauft jedoch keine personenbezogenen Daten an Dritte. Wenn sich unsere Praktiken ändern, werden wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um das geltende Recht einzuhalten.

Einwohner Kaliforniens, die ihre CCPA-Rechte ausüben möchten, können Carrier über das Carrier-Webformular kontaktieren, das auf der Website hier verfügbar ist. Sie können uns auch unter 1-833-617-0050 kontaktieren.

Gemäß Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuches, auch bekannt als „Shine The Light“ -Gesetz, können Einwohner Kaliforniens jährlich Informationen anfordern und erhalten, die Carrier im vorangegangenen Kalenderjahr an andere Unternehmen für deren eigene Direktmarketingzwecke weitergegeben hat. Falls zutreffend, würden diese Informationen eine Liste der Kategorien personenbezogener Daten, die weitergegeben wurden, sowie die Namen und Adressen aller Dritten enthalten, mit denen Carrier diese Daten im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr geteilt hat. Um diese Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie Carrier bitte über das Carrier-Webformular, das auf der Website hier verfügbar ist.

Nutzer aus der Europäischen Union und anderen Ländern mit Datenschutzgesetzen: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer nationalen oder staatlichen Datenschutzbehörde einzureichen, die auch als Aufsichtsbehörde bezeichnet werden kann. Sie haben auch das Recht: (i) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Korrektur oder Löschung zu verlangen; (ii) Einschränkungen zu verlangen; oder (iii) der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten zu widersprechen und unter bestimmten Umständen Datenübertragbarkeit zu beantragen. Wenn Sie Carrier bezüglich eines Antrags auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Widerspruch oder Beantragung von Einschränkungen oder Übertragbarkeit kontaktieren möchten, kontaktieren Sie Carrier bitte über das Carrier-Webformular, das hier auf der Website verfügbar ist.

Nutzer auf dem chinesischen Festland: Sie haben das Recht, (1) darüber informiert zu werden, warum und wie Carrier Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, (2) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder zu widersprechen, (3) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder eine Kopie davon zu erhalten, (4) Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren und zu aktualisieren, (5) Datenübertragbarkeit zu beantragen, (6) Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist; (7) die Einwilligung zu widerrufen weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und (8) um Ihr Konto zu kündigen, das Sie registriert haben. Carrier wird umgehend und angemessen auf Ihre Rechte reagieren. Bitte kontaktieren Sie Carrier über das Carrier-Webformular, das auf der Website hier verfügbar ist.

Nutzer aus den USA: Carrier sammelt keine Sozialversicherungsnummern über seine Websites.

 

Wie könnte Carrier diese Datenschutzerklärung ändern?

Wenn Carrier seine Websites und Apps erweitert und verbessert oder wenn sich die gesetzlichen Anforderungen ändern, müssen wir diese Datenschutzerklärung möglicherweise aktualisieren. Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Das Datum der neuesten Version wird am Ende der Richtlinie angegeben.

 

Wie können Sie Carrier kontaktieren?

Wenn Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie korrigieren, aktualisieren oder löschen möchten oder wenn Sie Fragen zu den Datenschutzpraktiken von Carrier im Allgemeinen oder eine Beschwerde haben, reichen Sie Ihre Anfrage über das Carrier-Webformular ein, das auf der Website hier verfügbar ist. Falls Sie sich in einem Land befinden, das der Datenschutzgrundverordnung unterliegt, und den lokalen Datenschutzbeauftragten kontaktieren möchten, geben Sie dies bitte im Formular an und Ihre Anfrage wird an die entsprechende Person weitergeleitet.

 

Cookies

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Verwendung von Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 96 Abs. 3 TKG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen.

Empfänger

Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.

Übermittlung in Drittstaaten

Die Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Speicherdauer

Die von uns gesendeten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Deaktivierung von Google Analytics

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie auf unserer Website unten den Link "Cookie-Präferenzen" anklicken und den entsprechendes Cookies Ihre Zustimmung verweigern.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und Cookies für statistische Zwecke deaktivieren:

Cookie Einstellungen anpassen

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der europäischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuordenbar. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Einsatz von Google Analytics Conversion Tracking (Google Ads)

Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Wenn Sie die SSL-Suche, die verschlüsselte Suchfunktion von Google, verwenden, werden die Suchbegriffe meistens nicht als Teil der URL in der Verweis-URL gesendet. Hierbei gibt es jedoch einige Ausnahmen, zum Beispiel wenn Sie bestimmte, weniger verbreitete Browser verwenden. Weitere Informationen zur SSL-Suche erhalten Sie hier. Suchanfragen oder Informationen in der Verweis-URL könnten unter Umständen auch über Google Analytics oder eine Application Programming Interface (API) eingesehen werden. Außerdem erhalten Werbetreibende möglicherweise Informationen zu den genauen Suchbegriffen, durch die ein Klick auf eine Anzeige ausgelöst wurde.  https://policies.google.com/faq?hl=de

Google Remarketing

Wir setzen auf unserer Website den Dienst Google Remarketing ein. Mit Google-Remarketing können Anzeigen für Nutzer geschaltet werden, die unsere Webseite in der Vergangenheit bereits besucht haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können hierdurch an ihre Interessen angepasste Werbeanzeigen auf unserer Seite dargestellt werden. Google-Remarketing verwendet für diese Auswertung Cookies.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Vimeo

Auf unserer Website verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehene Internetseite aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche Internetseite Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

Für die USA besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikels 45 Abs. 1, 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dieses Landes dem der Europäischen Union aufgrund der DSGVO entspricht § 4 (geeignete Garantien).

Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien voraus, Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO. Solche liegen für das o. g. Bestimmungsland nicht vor.

Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:

Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch Vimeo an andere Dritte (z. B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber Vimeo möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO
Mit Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefunden hat, ist von dem Widerruf nicht betroffen und damit rechtskonform.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Wenn Sie eines unserer YouTube-Videos ansehen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Für die USA besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Artikels 45 Abs. 1, 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dieses Landes dem der Europäischen Union aufgrund der DSGVO entspricht § 4 (geeignete Garantien).

Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien voraus, Art. 46 Abs. 2, 3 DSGVO. Solche liegen für das o. g. Bestimmungsland nicht vor.

Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:

Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch YouTube an andere Dritte (z. B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber YouTube möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO
Mit Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefunden hat, ist von dem Widerruf nicht betroffenen und damit rechtskonform.

Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit a DSGVO

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von OpenStreetMap

Verwendung von OpenStreetMap

Unsere Website verwendet Kartenmaterial von OpenStreetMap, einem Dienst der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Vereinigtes Königreich (im Folgenden „OSM“). OpenStreetMap ist ein Open-Source-Mapping-Tool, das eine freie Weltkarte bietet.

Datenverarbeitung durch OpenStreetMap

Bei der Nutzung von OpenStreetMap-Karten auf unserer Website können folgende Daten erhoben und verarbeitet werden:

  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Webseite, von der Sie gekommen sind (Referrer URL)
  • Informationen über Ihre Nutzung der Kartenfunktionalitäten

Diese Daten können an Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert werden. Die OpenStreetMap Foundation hat sich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen der EU einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen in unserem Cookie-Banner anpassen.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Einbindung von OpenStreetMap erfolgt, um Ihnen interaktive Karten auf unserer Website bereitzustellen und eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen.

Speicherdauer

Wir speichern keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von OpenStreetMap. Die Speicherdauer der durch OpenStreetMap erhobenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Widerspruch und Widerruf

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Dies kann durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser erfolgen, sodass keine Daten an OpenStreetMap übermittelt werden. In diesem Fall kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Kontaktinformationen

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Betroffenenrechte ausüben möchten, können Sie sich an uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten wenden.

 

Letzte Aktualisierung: Oktober 2023