Close

Klimatechnik

TOSHIBA Klimageräte setzen zu 100% auf die Invertertechnologie.

Die Invertertechnologie ist eine fortschrittliche Technologie, die in vielen modernen Klimaanlagen eingesetzt wird, um die Effizienz und Leistung der Anlage zu verbessern. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Inverter um eine elektronische Steuerung, die die Drehzahl des Kompressors in der Klimaanlage variabel und stufenlos anpasst, anstatt ihn nur ein- oder auszuschalten. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung der Temperatur und eine effizientere Kühlung oder Heizung des Raums.

Invertertechnologie

Alle Hauptkomponenten stammen bei TOSHIBA seit jeher aus eigener Entwicklung und Fertigung. Die robusten Single- oder Doppel-Rollkolbenkompressoren arbeiten in allen Geräten mit 100% Invertertechnologie – das bedeutet, durch elektronische Drehzahlregelung des Kompressors wird nur so viel an Leistung produziert, wie gerade benötigt wird. Das spart Energie, da die Anlage so den größten Teil ihrer Betriebszeit im sogenannten Teillastbereich arbeitet – bei einer vernünftig dimensionierten Klimaanlage sind das immerhin 80% bis 90% der Betriebszeit. Neben der Strom- und damit Geldersparnis bringt die Invertertechnik auch Vorteile für den Komfort: Temperaturschwankungen werden vermieden und wir genießen gleichmäßiges Wohlfühlklima!

Energieeffizienz:
Inverter-Klimaanlagen sind energieeffizienter als herkömmliche Klimaanlagen. Da der Kompressor nicht ständig ein- und ausgeschaltet wird, benötigt die Anlage weniger Energie, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten. Dies führt zu niedrigeren Energiekosten und reduziert den Energieverbrauch.
 

Konstante Temperatur:
Inverter-Klimaanlagen können die Raumtemperatur genauer und konstanter halten. Sie verhindern Temperaturschwankungen, die in herkömmlichen Klimaanlagen auftreten können, wenn der Kompressor ein- und ausschaltet.

 

Schnellere Kühlung/Heizung:
Inverter-Klimaanlagen können den Raum schneller auf die gewünschte Temperatur bringen, da der Kompressor mit variabler Geschwindigkeit arbeitet und sich nicht nur in festen Intervallen ein- und ausschaltet.

 

Längere Lebensdauer:
Da der Kompressor in Inverter-Klimaanlagen nicht ständig gestresst wird, kann dies zu einer längeren Lebensdauer der Anlage beitragen, da der Verschleiß verringert wird.

 

Umweltfreundlich:
Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs tragen Inverter-Klimaanlagen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei und sind insgesamt umweltfreundlicher.

 

Geräuschreduktion:
Inverter-Klimaanlagen sind in der Regel leiser, da der Kompressor nicht mit voller Leistung läuft, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.

 

Elektronik

Um optimale Verhältnisse von aufgenommener und abgegebener Leistung auch bei sehr unterschiedlichen Anforderungen realisieren zu können, arbeitet TOSHIBA in der Steuerungselektronik mit zwei Modi: PAM (Pulsamplitudenmodulation) und PWM (Pulsweitenmodulation). Bei hohen Lasten arbeitet sie im PAM Modus, bei geringen Lasten hingegen schaltet der Inverter in den PWM Modus. Nur TOSHIBA hat beide Modi in seiner Steuerungselektronik integriert und erreicht auf diese Weise enorme Energieeinsparungen.

Motor

Der Antrieb für den Kompressor ist mit einem Motor ausgestattet, dessen Drehzahl verändert werden kann. Für die Pole der Gleichstrommotoren hat sich der Einsatz von Dauermagneten durchgesetzt, die Aufgabe der Drehzahlsteuerung ist es, die jeweils benötigte Kompressordrehzahl abhängig von der Last zu bestimmen.

Kompressor

TOSHIBA verwendet in fast allen Geräten Doppel-Rollkolben Kompressoren, welche aus zwei gegenläufigen Rollkolben bestehen. Das erhöht die mechanische Stabilität und minimiert Vibrationen. Die Kompressoren lassen sich ausgezeichnet in ihrer Drehzahl regeln, auch bei geringer Leistungsanforderung. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Kompressors ist die geringe Geräuschentwicklung.