Close

Welche Funktion hat die Hydro­box einer Wärme­pumpe?

Die Hydrobox als zentrales Element einer Wärmepumpe überträgt die gewonnene Wärmeenergie auf das Heizsystem im Gebäude.

Die topmoderne ESTIA Hydrobox als Inneneinheit der Wärmepumpenserie von TOSHIBA ist eine der wesentlichen Komponenten des Heizungssystems. An dieser Stelle beschäftigen wir uns näher mit dem kleinen Technikwunder.

Welche Funktion hat die Hydro­box einer Wärme­pumpe?

Es darf gepumpt werden

Sie müssen dafür allerdings nicht erst ins Fitnesscenter gehen! Auch mit einer ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe wird effizient am Energiehaushalt gearbeitet.

Vollkommen aus der Luft gegriffen ist dabei die Wärmeerzeugung. Denn die Wärmepumpe nutzt die Energie der Umgebungsluft, um selbst bei eisigen Außentemperaturen für wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden zu sorgen. Dabei besteht das System, vereinfacht gesagt, aus zwei Hauptkomponenten, die durch einen Kreislauf, in dem das Kältemittel zirkuliert, verbunden sind: Dem Außengerät und der Inneneinheit. Ersteres ist an der Gebäudeaußenseite angebracht und sorgt dafür, dass der Luft die Wärmeenergie entzogen und in Form von hoch erhitztem Kühlmittel ins Gebäudeinnere geleitet wird.

Die Inneneinheit verarbeitet die Energie im so genannten Wärmetauscher und gibt die Wärme an die Heizsysteme und auch die Warmwasserspeicher des Hauses ab. So eine Inneneinheit ist auch die Hydrobox.

Raumwunder mit vielen Möglichkeiten

Die Wärme, die vom Außengerät in Form des unter Druck stehenden, gasförmigen Kältemittels in die Hydrobox geleitet wird, wird über einen Platten-Wärmetauscher auf das Wassersystem übertragen. Diese Transformation macht die Hydrobox zu einem der zentralen Elemente einer Wärmepumpe.
Nun kann einerseits das Heizungssystem und andererseits der Warmwasserspeicher für das Brauchwasser bedient werden. Der Wohnraum wird mit behaglicher Wärme erfüllt und dem Badevergnügen steht nichts mehr im Wege.

Aufgrund der unterschiedlichen individuellen Anforderungsprofile ist die ESTIA Hydrobox in mehreren Varianten von 4-16 kW erhältlich. Bei der 8 kW Variante werden beispielsweise Vorlauftemperaturen von bis zu +65 Grad Celsius bei einer gleichzeitigen Energieeffizienzklasse von A+++ erreicht.

 

Unboxing the Box

Obwohl die Hydrobox mit ihren Abmessungen von 72,5x45x23,5cm extrem kompakt ist, beinhaltet sie jede Menge an Technik. Mit einem Gewicht von 27kg ist die aktuelle Hydrobox der ESTIA Serie von TOSHIBA überdies um 55% leichter als noch ihre Vorgängerin der Serie 5, was eine bedeutende Erleichterung bei Transport und Montage bedeutet.

Die weiße Pulverbeschichtung sorgt für schlichte Eleganz und Langlebigkeit und auch die technischen Details unter der Haube können sich sehen lassen.

Die Hydrobox arbeitet in der Energieeffizienzklasse A++ bis A+++.
Sie ist also äußerst wirtschaftlich und sparsam im Stromverbrauch. Der Betriebsbereich von -25 bis +43 Grad Celsius lässt dabei große Flexibilität beim Aufbauort zu. Je nach Modellreihe wird eine Vorlauftemperatur beim Heizen von bis zu +65 Grad Celsius erreicht, was die Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Heizsysteme enorm erweitert.

Integrierte Stützheizung
Die integrierte Stützheizung ist je nach Bedarf in den Varianten mit 3, 6 oder 9kW erhältlich. Serienmäßig dabei sind natürlich das Ausdehnungsgefäß und die kompakte E-Box mit neuem Layout und PCB Design. Die TOSHIBA ESTIA Bedieneinheit an der Vorderseite der Hydrobox besticht durch neue Features und einfache Handhabung. Die Icons sind übersichtlich platziert und sorgen für optimalen Bedienkomfort für das gesamte System: Mit einem Tastendruck können Funktionen wie Wassertemperatur, Nachtabsenkung, Timer-Programme oder die Silent-Flüsterfunktion abgerufen und bearbeitet werden.

Raum-Fernbedienung
Zur Bedienung des Systems von der Wohnzimmercouch aus greift man am besten zur separat erhältlichen Raum-Fernbedienung, die ein exaktes Ebenbild der integrierten Bedieneinheit darstellt oder bedient sich der TOSHIBA Home AC Control App ganz bequem vom Smartphone aus.

Nicht zuletzt ist die neue Hydrobox so konzipiert, dass Wartung & Servicierung an allen Hauptkomponenten unkompliziert erfolgen kann, da diese intelligent angeordnet und somit leicht zugänglich sind.

kompakte Abmessungen
725 x 450 x 235 mm (HxBxT)

TOSHIBA ESTIA Bedieneinheit
mit neuen Features

Stützheizung mit 3, 6 oder 9 kW

Weiße Pulverbeschichtung

Leicht! Nur 27 kg schwer.

estia-hydrobox.png

Worin besteht der Unterschied zum All-in-One Gerät?

Bei der Installation einer ESTIA Wärmepumpe stellt sich früher oder später die Frage, ob im Innenbereich eine Hydrobox oder ein All-in-One Gerät installiert werden soll.

Welches der beiden Systeme das geeignetere ist, hängt ganz von den individuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen ab.

Ein Entscheidungskriterium sind dabei sicherlich die räumlichen Gegebenheiten: Während die Hydrobox aufgrund ihrer kompakten Maße so gut wie immer Ihr Plätzchen findet, ist beim All-in-One Gerät ein 210l Edelstahl-Wasserspeicher direkt in das System integriert. Das ist von Vorteil, wenn im Keller kein Platz für mehrere Geräte ist bzw. wenn gar kein Keller vorhanden ist und die Einheit im Wohnbereich aufgebaut werden soll.

Für weitere Infos zur ESTIA All-in-One Serie haben wir übrigens einen eigenen Blogartikel verfasst, zu dem Sie HIER gelangen.

Wer mehr Flexibilität bei der Größe des Wasserspeichers wünscht oder aufgrund der speziellen Platzanforderungen lieber 2 getrennte Geräte aufstellen will, ist mit einer Hydrobox & externem Wasserspeicher besser beraten.

Egal, für welche der beiden Varianten Sie sich entscheiden: Beide ESTIA-Systeme vereinen modernste Technik, höchsten Bedienkomfort und die bewährte Qualität aus dem Hause TOSHIBA in sich.

ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe

Die ESTIA Luft-Wasser Wärmepumpe gewinnt die Energie aus der Luft und überträgt diese auf das Heizsystem. Ein umweltfreundliches Kältemittel und ein effizient arbeitender Kompressor übernehmen diesen Job. Die bei diesem Prozess erzeugte Wärme wird über einen Wärmetauscher an das Wasserleitungssystem übertragen. So werden Brauch- und Heizwasser auf die nötige Temperatur erwärmt. Dieses energiesparende System arbeitet auch bei bis zu frostigen -25°C Außentemperatur effizient.

Heizlast­rechner:
Welche Heizlast (kW) möchte ich abdecken?

ESTIA Hydrobox von TOSHIBA

Umweltfreundlich und wirtschaftlich

Die ESTIA Hydrobox von TOSHIBA ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende. Mit der erreichten Energieeffizienzkennzahl A++/A+++ weist sie den Weg in eine klimafreundliche Zukunft, bei der die Nutzung von erneuerbaren Energien einen immer größeren Platz einnimmt.

Die Hydrobox als eine der Hauptkomponenten der Luft-Wasser Wärmepumpe hat die Nase vorn, wenn es um die schnelle und einfache Umrüstung auf ein umweltfreundliches Heizsystem geht.

Aus der Luft gegriffen ist dabei nur die Energie, die für das nachhaltige Heizsystem benötigt wird.

Fachpartner finden

Beratung

Kühl- und Heizlösungen von TOSHIBA